Kia e-Soul
Das müssen Sie vor dem Kauf eines Kia e-Soul unbedingt wissen!
Welche Ausstattungsvarianten es gibt und was der Kia e-Soul alles kann, werden Sie auf unzähligen Internetseiten finden. Meist sind diese Angaben 1:1 aus Prospekten kopiert. Aber welche Ausstattung ist für Sie die richtige?
Wie sollen Sie den Kia e-Soul bezahlen? Finanzierung, Leasing oder Bar? Angebote finden Sie überall. Doch was ist speziell bei der Anschaffung eines Kia e-Soul der richtige Weg?
Wir helfen! Viele Antworten finden Sie auf dieser Seite, welche wir Ihnen als "Vorschuss" unserer Beratung zur Verfügung stellen.
Denn unser Erfolgsgeheimnis ist: Perfekte Beratung, unschlagbare Auswahl, schnelle Verfügbarkeit
Der Kia e-Soul - Ein echter Hingucker
Seitdem die erste Generation des Kia Soul im Jahr 2008 verkauft wurde gehen die Meinungen auseinander: Schicker Hingucker oder "Geht garnicht". Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten! Wir sehen den Kia Soul schon immer als etwas besonderes: Raus aus dem automobilen Einerlei. Ein echtes Design-Stück eben. Die Tatsache, dass der Kia Soul bei uns schon immer gut verkauft wurde, bestätigt nur noch mehr, dass die Nachfrage nach besonderen Design-Ikonen in Deutschland vorhanden ist. Spätestens seit der Einführung des aktuellen Kia e-Soul ist es jedoch um das Modell geschehen. Die Verkaufszahlen springen in die steil nach oben, denn das Gesamtkonzept des Kia e-Soul überzeugt: Schick, praktisch und mit bester Elektro-Technik ausgestattet fährt er Modellen anderer Hersteller davon. Während die meisten Elektro-Autos nach 300km aufladen müssen, zieht der Kia e-Soul mit seinen über 400km Reichweite einfach davon.


Über 400km elektrisch fahren
Der Kia e-Soul bietet eine hohe Reichweite und lässt sich ganz einfach wieder aufladen. Der Stromanschluss eignet sich für normales Aufladen an einer Steckdose, Wallbox oder öffentlichen Typ-2-Ladestation und für schnelles Laden an einer öffentlichen CCS-Ladestation (Combined Charging System). So kann der Kia e-Soul in nur 42 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden.
Das sind die Fakten. Doch wie sieht das ganze im Alltag aus? Da spielen die verschiedenen Lademöglichkeiten oftmals garkeine Rolle. Wir könen bei unseren Käufern eines Kia e-Soul zwei klare Tendenzen in Bezug auf das Aufladen des Akkus ausmachen:
1.) über 80% laden Ihren Kia e-Soul Zuhause
2.) ca. 10-15% nutzen immer die gleichen Lademöglichkeiten (meist am Arbeitsplatz oder nahe der Wohnung)
3.) eine verschwindend geringe Anzahl lädt ständig woanders
"Zuhause-Lader"
Sie werden Ihren neuen Kia e-Soul Zuhause laden? Damit gehören Sie zur absoluten Mehrheit! Doch was benötigen Sie um Ihren Kia e-Soul zuhause zu laden?
- eine haushaltsübliche Steckdose
- das wars!
Benötigen Sie mehr als 100km pro Tag sollte man über die Anschaffung einer Wallbox nachdenken um die Ladeleistung zu erhöhen. Ob das bei Ihnen Sinn macht besprechen wir gerne in einem pernönlichen Beratungsgespräch.


"Öffentlich-Lader"
Sie laden Ihren Kia e-Soul hauptsächlich an öffentlichen Ladestationen?
Dafür haben wir das passende für Sie! Denn Kia bietet mit Kia Charge das perfekte Angebot für alle, die Ihren Kia e-Soul öffentlich laden möchten. Grob erklärt handelt es sich um einen Zusammenschluss viele Ladestationen europaweit, die mit Kia Charge genutzt werden können. Vorteile dabei:
- nicht zig verschiedene Apps oder Karten
- einheitliches Preismodell > man kennt immer den Preis
- bequeme Suchfunktion
- Rechnungsübersicht zentral in einer App
Wählbarer Fahrmodus

Regeneratives Bremssystem
Das regenerative Bremssystem wandelt beim Bremsen oder Ausrollen kinetische Energie in elektrische um und lädt damit die Batterie auf. Die Rekuperationsintensität kann mit Schaltwippen am Lenkrad variiert werden. Durch Aktivieren des „One Pedal“–Modus oder Betätigen der linken Schaltwippe für mindestens 0,5 Sekunden kann der Kia e–Soul die maximale Bremswirkung ohne Einsatz des Bremspedals erzielen. Wird die rechte Wippe benutzt, kehrt das System in den Normalmodus zurück. Die Abstufung des regenerativen Bremssystem kann in drei Stufen eingestellt werden: leicht, mittel und maximal. Im Fahrbetrieb kann man die Unterschiede deutlich merken, sobald man den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Fahrspaß ohne Abgase

Motorisierungen und Ausstattungsvarianten des e-Soul
Vision und Spirit
Seit April 2021 gibt es den Kia e-Soul nur noch in zwei Ausstattungsvarianten: Vision und Spirit. Vorher gab es noch ein dritte Ausstattungsvariante: Edition 7. Diese wurde jedoch aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt. Die Ausstattungsvariante Vision bildet nun also die "Grundausstattung" des Kia e-Soul, wobei Grundausstattung wirklich nicht die umfangreiche Serienausstattung beschreibt, denn Sitzheizung, Navigationssystem, Klimaautomatik und ein Harman/Kardon Soundsystem gehören ebenso zur Serienausstattung wie ein adaptiver Tempomat, Alufelgen und ein Smart-Key-System. Wer es noch etwas umfangreicher haben möchte, entscheidet sich für die Spirit-Ausstattung im e-Soul und erhält zusätzlich ein Head-up-Display, eine induktive Ladestation und einen Toten-Winkel-Warner.
136 PS und 204 PS
Den Kia e-Soul gibt es sowohl in der Vision als auch in der Spirit-Ausstattung in zwei Leistungsstufen: 136 PS und 204 PS. Die stärkere Variante verfügt zusätzlich über einen größeren Akku, durch den die Reichweite wesentlich erhöht wird. Während die Reichweite des Kia e-Soul mit 136 PS bei ca 276 km liegt, liegt die Reichweite mit 204 PS bei 452 km.
Leasing oder Finanzierung? Oder doch Barzahlung?
Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs stellt sich immer die Frage wie der Kauf erfolgen soll. Grundsätzlich gibt es dabei für die meisten 3 Varianten (Barkauf, Finanzierung, Leasing) - denkt man zumindest. In den letzten Jahren kamen allerdings einige Varianten hinzu, die sich unter den drei Schlagwörter Barkauf, Finanzierung und Leasing etabliert haben. Zusätzlich sind Abo-Modelle hinzu gekommen. Vorab: Wir bieten alle Varianten an!
1.) Besonderheiten beim Kauf eines Elektrofahrzeugs
Im Gegensatz zu den klassischen Antriebsarten erfährt der Elektroantrieb in den letzten Jahren einen erheblichen Nachfrageboom. So ist es auch bei Kia mit dem e-Soul. Die Nachfrage hat sogar dazu geführt, dass die Lieferzeit für einen Kia e-Soul zwischenzeitlich bei bis zu 12 Monaten lag. Aktuell bewegen wir uns bei 5 - 6 Monaten Lieferzeit. Jedoch haben wir auch immer kurzfrisitg verfügbare Kia e-Soul in unserem Bestand. Schauen Sie sich gerne einmal unsere aktuellen Angebote an. Nicht das passende dabei? Dann rufen Sie uns an, denn neben dem sofort verfügbaren Bestand haben wir ständig Kie e-Soul in unserem Bestellvorlauf, die kurzfristig verfügbar sind.Die hohe Nachfrage und die staatlichen Subventionen führen dazu, dass die Verkaufspreise von gebrauchten Elektro-Fahrzeuge in 3 oder 4 Jahren absolut nicht einschätzbar sind, denn: Es werden erhebliche Stückzahlen an gebrauchten Elektro-Fahrzeugen in den Markt kommen, die natürlich auch wieder verkauft werden müssen. Doch wer kauft später ein gebrauchtes Elektro-Fahrzeug? Auch wenn der Vergleich ein wenig "hinkt", aber kaufen Sie ein gebrauchtes Handy? Wahrscheinlich eher nicht weil in der Zwischenzeit wieder neue Techniken und moderne Akkus in neuen Handys verbaut werden. Des Weiteren fehlt die Absicherung durch eine Garantie. Bei Kia sind wir durch die 7 Jahre Kia Herstellergarantie, die auch den Akku des Kia e-Soul umfasst, sehr gut aufgestellt. Nichts desto trotz kann niemand die zukünftigen Verkaufspreis vorhersagen.
2.) Unsere Empfehlung
Auf dieser Basis empfehlen wir immer einen Kia e-Soul zu leasen - egal ob privat oder gewerblich -; denn hier habe ich immer die Sicherheit, dass ich meinen e-Soul bequem zurück geben kann und mir keine Sorgen über den späteren Verkaufswert machen muss. Durch die staatlichen Subventionen können wir sehr günstige Leasingraten darstellen, sodass die moantliche Belastung verleichsweise gering ausfällt.Hier finden Sie das Kia e-Soul Leasing-Angebot
Ein individuelles Leasingangebot für einen Kia e-Soul in Ihrer Wunschkonfiguration rechnen wir Ihnen gerne aus - bei uns vor Ort oder am Telefon.
Spurwechselassistent

Flexible Energienutzung

Spurhalteassistent

Kaufberatung für den Kia e-Soul im Video
Wie lange hält der Akku?
Bei Elektrofahrzeugen gibt es immer wieder Unsicherheiten bezüglich der Haltbarkeit des Akku. Natürlich bekommen wir die Frage, was passiert wenn der Akku defekt ist, auch oft von Käufern eines Kia e-Soul gestellt. Unsere Antwort: 7 Jahre Kia-Herstellergarantie, denn die Herstellergarantie umfasst natürlich auch den Akku. Dann folgt natürlich meist die nächste Frage: Und nach den 7 Jahren? Ganz ehrliche Antwort: Sollten Sie optimalerweise nicht mehr im Besitz des Fahrzeugs sein, denn niemand weiß wie lange die Akkus genau halten. Ausgelegt sind die Akkus natürlich auf einen längeren Zeitraum als 7 Jahre, um aber ganz sicher zu gehen empfehlen wir einen Leasingvertrag abzuschließen über maximal 4 Jahre. Damit sind Sie durch die Herstellergarantie abgesichert. Die Leasinggesellschaft kann den e-Soul nach 4 Jahren auch noch gut verkaufen, da noch 3 Jahre Restgarantie vorhanden sind. Diese gute Verkaufsmöglichkeit der Leasinggesellschaft schlägt sich um hohen Restwert des Kia e-Soul nieder, was für Sie eine günstige monatliche Leasingrate bedeutet.
Die Farben des Kia e-Soul













Die Felge des Kia e-Soul


* 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie
Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter