Die Hybridtechnologie von KIA
Die Hybridtechnologie von KIA

Welche Hybrid-Varianten gibt es?
Hybrid ist nicht gleich Hybrid. Der Micro-Hybrid besitzt lediglich eine Start-Stopp-Automatik und die Möglichkeit, Bremsenergie zurückzugewinnen. Bei Mild-Hybrid-Fahrzeugen kommt zusätzlich ein Elektromotor zum Einsatz, der jedoch als alleiniger Antrieb nicht geeignet ist. Der Diesel-Hybrid ist eine weitere Spielart und nutzt als Verbrennungsmotor einen Diesel-Selbstzünder anstatt eines Ottomotors.

Hybrid & Plug-in-Hybird
Während der Hybrid nur mit Kraftstoff betankt wird und die Batterie beim Fahren automatisch lädt, kann beim Plug-in-Hybrid die Batterie per Steckdose geladen werden. Hybrid und Plug-in-Hybrid sind umweltfreundliche Alternativen für Fahrer, die ein „grünes” Fahrzeug wollen, aber Wert auf Leistung und große Reichweite legen.

Mit welchen Hybriden kann man rein elektrisch fahren?
Das können nur Voll-Hybrid-Fahrzeuge. Hier gibt es zwei Unterarten: Der serielle Hybrid wird ausschließlich vom E-Motor bewegt, während der Verbrennungsmotor nur als Generator für den Akku dient. Ein Parallel-Hybrid lenkt die Kraft beider Aggregate auf das Getriebe. Eine Steuerelektronik regelt die Kraftverteilung je nach Fahrsituation.
Welche Systeme lassen sich an der Steckdose aufladen?
Das geht mit dem Plug-in-Hybrid, abgekürzt mit PHEV (Plug-in-Hybrid Electro Vehicle). Er ist ein Voll-Hybrid, dessen Akku nicht nur mit rückgewonnener Bremsenergie geladen wird, sondern auch via Steckdose.
Wussten Sie schon? Ein Hybrid hat mehr Power
Ein Hybrid ist agiler als ein Verbrenner: Durch das gleichbleibende Drehmoment des Elektromotors kann das Fahrzeug bei gleicher Systemleistung 10 - 20 % schneller beschleunigen.
Regeneratives Bremssystem
Mit dem regenerativen Bremssystem wird kinetische Energie zurück in die Batterie geleitet, sobald Sie bremsen. Der Coasting Guide analysiert vorausschauend Ihren Fahrweg und sagt Ihnen, wann Sie den Fuß vom Gas nehmen können. Mit dem Virtual Engine Sound System erzeugen Sie beim Fahren im vollelektrischen Modus ein simuliertes Motorengeräusch, damit Fußgänger Sie rechtzeitig bemerken.

Die Kia Hybridmodelle
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid
Nähere Informationen zum Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid erhalten Sie hier!

Motoren-Teamarbeit lohnt sich!
Wird ein Verbrenner von einem E-Motor unterstützt, ergänzen sich beide Aggregate perfekt. Besonders im Stop-and-Go-Verkehr spielt der E-Motor seine Qualitäten aus. Nebenbei werden die Bremsbeläge geschont, da durch „Rekuperation“ Energie für einen sanften Bremsvorgang frei wird, sobald Sie den Fuß vom Gas nehmen. Die Batterie ist in den Fahrzeugboden integriert und nimmt kaum Platz in Anspruch.